tropfen

tropfen
- {to drip} chảy nhỏ giọt, + with) ướt sũng, ướt đẫm, để chảy nhỏ giọt, làm nhỏ giọt - {to drop} rơi nhỏ giọt, nhỏ giọt ráo nước, rơi, rớt xuống, gục xuống, tình cờ thốt ra, tình cờ nói ra, thôi ngừng lại, dừng lại, đứt đoạn, sụt, giảm, hạ, lắng xuống, rơi vào, co rúm lại, thu mình lại - nhỏ giọt, cho chảy nhỏ giọt, để rơi, buông rơi, bỏ xuống, ném xuống, vô tình thốt ra, buông, viết qua loa, đẻ, bỏ lướt, bỏ không đọc, cho xuống xe, đưa đến, cúi xuống, hạ thấp, thua, đánh gục, bắn rơi - chặt đổ, bỏ, ngừng, cắt đứt, bỏ rơi, thôi, phát bằng cú đá bóng đang bật nảy, ghi bằng cú đá bóng đang bật nảy - {to gutter} bắc máng nước, đào rãnh, chảy thành rãnh, chảy - {to pearl} rắc thành những giọt long lanh như hạt trai, rê, xay, nghiền thành những hạt nhỏ, làm cho có màu hạt trai, làm cho long lanh như hạt trai, đọng lại thành giọt long lanh như hạt trai - mò ngọc trai - {to seep} rỉ ra, thấm qua - {to weep (wept,wept) khóc, có cành rủ xuống, chy nước, ứa nước, khóc về, khóc than về, khóc cho, ứa ra = tropfen (Nase) {to run (ran,run)+ = tropfen lassen {to drip}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tropfen — tropfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tropfen — Tropfen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, in Gestalt der Tropfen herabfallen, von flüssigen Körpern. Das Blut tropft aus der Wunde. Es wird regnen, denn es tropfet schon. Sprichw.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tropfen — Tropfen: Das altgerm. Wort mhd. tropfe, ahd. tropfo, niederl. drop, engl. drop, schwed. droppe ist eine Bildung zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb. – Abl.: tropfen (mhd. tropfen, ahd. tropfōn), dazu die Weiterbildung tröpfeln (15. Jh.). •… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tropfen — Sm std. (8. Jh.), mhd. trop(fe), ahd. tropf(o), troffo, as. drop Stammwort. Aus g. * drupōn m. Tropfen , auch in anord. dropi, ae. dropa. Ableitung aus triefen, also Triefer, Triefendes . Die Formen mit geminiertem p entstanden in Flexionsformen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tropfen — Tropfen: Das altgerm. Wort mhd. tropfe, ahd. tropfo, niederl. drop, engl. drop, schwed. droppe ist eine Bildung zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb. – Abl.: tropfen (mhd. tropfen, ahd. tropfōn), dazu die Weiterbildung tröpfeln (15. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tropfen — Tropfen, 1) der kleinste beim freiwilligen Herabfallen in der Luft sich bildende Theil einer Flüssigkeit, s. Tropfbare Flüssigkeit; 2) (Guttae, Guttulae), flüssige Arzneiform von schon in kleiner Gabe wirksamen, bes. geistigen Mitteln, bei denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tropfen — Tropfen, für sich bestehende Flüssigkeitsmenge mit abgerundeter Oberfläche. T., auf die außer ihrer eignen Kohäsion und Massenanziehung keine andre Kraft wirkt, bilden vollkommene Kugeln. Ruht ein T. auf einer Unterlage, so wird er nicht nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tropfen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Kein Tropfen Bier war im Haus …   Deutsch Wörterbuch

  • tropfen — V. (Aufbaustufe) als Flüssigkeit in Form von kleinen Kügelchen zu Boden fallen Synonyme: herabtropfen, heruntertropfen, perlen, tröpfeln Beispiele: Das Wasser tropfte von den Bäumen. Aus ihren Augen tropften Tränen …   Extremes Deutsch

  • Tropfen — Animation eines Wassertropfens Wassertropfen unter Einfluss nur geringer Gravitation; annähernd Kugelform …   Deutsch Wikipedia

  • tropfen — rieseln; verrinnen; träufeln; sickern; tröpfeln * * * trop|fen [ trɔpf̮n̩]: a) <itr.; ist in einzelnen Tropfen herabfallen: das Blut ist aus der Wunde getropft. Syn.: ↑ fließen, 1quellen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”